Hauptmenü:
In der Naturheilkunde gehört der Aderlass schon seit langem zum universellen Heilmittel gegen eine ganze Reihe von Erkrankungen. So gingen Mediziner bereits in der Antike davon aus, dass die regelmäßige Blutentnahme den Organismus entlasten und reinigen würde.
Heute wird der Aderlass in der Schulmedizin fast nur noch bei Hämochromatose,
der Eisenspeicherkrankheit eingesetzt.
Jetzt zeigt eine neue Beobachtungsstudie von Transfusions-
Ein regelmäßiger Aderlass senkte nach einem Jahr den Blutdruck der Teilnehmer
um durchschnittlich 16 mmHG.
Der Aderlass kann u.a. bewirken : einen niedrigeren Eisenspiegel, der oxidative Stress für
die Gefäße nimmt ab und die Gefäße behalten mehr Elastizität, was wiederum den
Blutdruck niedrig hält.
Um einen bludrucksenkenden Effekt zu errreichen, sollte ein regelmäßiger Aderlass alle 3 Monate durchgeführt werden.
Kosten:
Ein Aderlass zur Blutdrucksenkung / Eisensenkung
wird im Abstand von ca. 3 Monate durchgeführt
und kostet 35,00 €